Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorien Hersteller MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Reishi-Pilze - Eigenschaften und Tipps für die Auswahl eines guten Produkts

Talerz z suszonymi grzybami Reishi
09 Mai 2024
Geschrieben von: Łukasz Szostko Zeiten Lesen: 725 Kommentare: 0

Der Reishi-Pilz ist ein Pilz, der in der traditionellen chinesischen Medizin medizinisch verwendet wird. Er wird wegen seiner stärkenden Wirkung, des besseren Schlafs, der verbesserten Immunität, der Unterstützung der Gehirnfunktion und des Stressabbaus verwendet.

Andere Namen für den Reishi-Pilz sind Ganoderma lucidum, Ling Zhi, Gelbes Lackkraut. Weniger formell wird er auch als Pilz der Unsterblichkeit bezeichnet. Es ist schwer, sich einen einladenderen Namen vorzustellen. Daran ist ein Körnchen Wahrheit, denn die einzigartige Reihe von Eigenschaften des Reishi fördert in hohem Maße eine verbesserte allgemeine Gesundheit und deckt die Gesundheitsaspekte ab, die für eine Verlängerung des Lebens und eine möglichst lange Vitalität entscheidend sind. In alten Schriften finden sich Hinweise auf die medizinische Verwendung des Reishi-Pilzes bereits vor 2.000 Jahren.

Gesundheitliche Eigenschaften des Reishi-Pilzes

Rund 400 verschiedene bioaktive Verbindungen sind für die Eigenschaften des Reishi verantwortlich, darunter Triterpenoide, Polysaccharide, Nucleotide, Sterole, Steroide, Fettsäuren, Proteine/Peptide und Spurenelemente.

Der größte Vorteil des Reishi ist seine starke Wirkung auf das Immunsystem. Daher reicht sein Einsatzspektrum von der täglichen Nahrungsergänzung zur Verringerung des Erkältungsrisikos bis hin zur Unterstützung der Krebsbehandlung durch asiatische Mediziner. Wissenschaftliche Studien sprechen für eine solche Verwendung und berichten unter anderem von einem besseren Ansprechen auf Chemo- und Strahlentherapie, wenn Reishi parallel eingenommen wird. Krebspatienten haben über eine allgemeine Verbesserung der Lebensqualität durch die Einnahme des Pilzes berichtet. Denken Sie jedoch daran, dass bei einer Krebserkrankung eine zusätzliche Nahrungsergänzung immer zuerst mit Ihrem Arzt abgesprochen werden sollte, und dass der Reishi allein die Behandlung nicht ersetzen darf!

Aufgrund seiner Regulierung zahlreicher biologischer Funktionen gilt der Reishi als Adaptogen. Das bedeutet, dass er dem Menschen hilft, sich an stressige Bedingungen anzupassen. Die Einnahme von Reishi-Präparaten ist vor allem am Abend beliebt, da ihm eine allgemein beruhigende Wirkung zugeschrieben wird. Viele Menschen loben ihn für die Verbesserung der Schlafqualität.

Der Reishi steht in dem Ruf, ein Mittel zur Förderung der Langlebigkeit zu sein, vor allem wegen seiner entzündungshemmenden Wirkung, aber nicht nur. Dieser Pflanzenstoff kann auch die Regeneration des Hautgewebes fördern und dessen Zustand verbessern. Aus diesem Grund ist sie auch für die Kosmetikindustrie von Interesse.

Insgesamt werden dem Reishi und seinen Bestandteilen in der Literatur eine Reihe von pharmakologischen Eigenschaften zugeschrieben, darunter: Immunmodulation, antiatherosklerotisch, entzündungshemmend, schmerzlindernd, chemopräventiv, krebshemmend, chemoprotektiv, strahlenschützend, schlaffördernd, antimikrobiell, antiviral (einschließlich HIV), hypolipidämisch, antifibrotisch, hepatoprotektiv, antidiabetisch, antiandrogen, antiangiogen, juckreizstillend, antioxidativ, alterungshemmend, hypoglykämisch, östrogen und antiulzerös. Eine umfangreiche Liste, nicht wahr?

Wie wählt man ein gutes Reishi-Präparat aus?

Erstens sollten Sie sich für einen Extrakt und nicht für einen pulverisierten Pilz entscheiden. Extrakte haben eine viel höhere Konzentration an biologisch aktiven Verbindungen. Bei ihnen brauchen Sie in der Regel nur bis zu 3 Kapseln einzunehmen, während es bei einem nicht extrahierten Pilz ein Vielfaches davon ist. Auch wenn Sie anstelle von Kapseln ein pulverförmiges Ergänzungsmittel bevorzugen, ist ein Extrakt besser. Extrakte lösen sich sehr gut in Wasser auf, im Gegensatz zu pulverisierten Pilzen, die eine Aufschlämmung und eine Menge ungelösten Brei ergeben, wenn sie einem Getränk zugesetzt werden.

Zweitens: Achten Sie auf die Standardisierung. Dies kann eine prozentuale Standardisierung auf Polysaccharide oder Beta-Glucane sein. Dann ist es gut, einen Mindestanteil von 30 % zu wählen. Es kann sich auch um einen Extrakt mit einem angegebenen DER (drug extraction ratio) handeln. In diesem Fall gilt: Je höher der DER-Wert, desto besser, d. h. ein DER von 10:1 ist besser als ein DER von 4:1. Dieses Verhältnis gibt an, wie konzentriert der Extrakt war. So entspricht 1 Gramm DER10:1-Extrakt 10 Gramm pulverisiertem Pilz.

Drittens: Prüfen Sie, ob und welche Art von Nahrungsergänzung zusätzliche Stoffe enthält und ob Sie dem Hersteller vertrauen. Diese Tipps sind jedoch für fast alle Nahrungsergänzungsmittel gültig.


Gibt es Kontraindikationen für die Einnahme von Reishi?

Die einzige Kontraindikation sind höchstwahrscheinlich bestimmte immunologische Störungen, wie z. B. Autoimmunkrankheiten. Bei solchen Krankheiten wollen wir das Immunsystem nicht übermäßig aktivieren, und der Reishi tut dies sehr effizient. Darüber hinaus ist er ein gut verträgliches Ergänzungsmittel und hat keine spezifischen Nebenwirkungen, die häufig festgestellt werden. In den Studien wurden nur leichte Übelkeit oder Schlafstörungen erwähnt, die bei Patienten mit schweren Erkrankungen auftraten.

Quellen:

  • Jin X, Ruiz Beguerie J, Sze DM, Chan GC. Ganoderma lucidum (Reishi-Pilz) for cancer treatment. Cochrane Database Syst Rev. 2016 Apr 5;4(4):CD007731. doi: 10.1002/14651858.CD007731.pub3. PMID: 27045603; PMCID: PMC6353236.
  • Sanodiya BS, Thakur GS, Baghel RK, Prasad GB, Bisen PS. Ganoderma lucidum: ein potenter pharmakologischer Makropilz. Curr Pharm Biotechnol. 2009 Dec;10(8):717-42. doi: 10.2174/138920109789978757. PMID: 19939212.
  • Abate M, Pepe G, Randino R, Pisanti S, Basilicata MG, Covelli V, Bifulco M, Cabri W, D'Ursi AM, Campiglia P, Rodriquez M. Ganoderma lucidum Ethanol Extracts Enhance Re-Epithelialization and Prevent Keratinocytes from Free-Radical Injury. Pharmaceuticals (Basel). 2020 Aug 29;13(9):224. doi: 10.3390/ph13090224. PMID: 32872510; PMCID: PMC7557611.