Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorien Hersteller MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Bifidobacterium Probiotika, die Vorteile von AH Bifido Micro

Grafika z napisem probiotics
19 Jun 2024
Geschrieben von: Łukasz Szostko Zeiten Lesen: 580 Kommentare: 0

Durch die Beeinflussung des Darmmikrobioms können wir unsere Gesundheit beeinflussen. Vor einigen Jahrzehnten wäre dies noch eine abstrakte Vorstellung gewesen, während wir heute die Zusammenhänge zwischen Darmbakterien und fast allen Aspekten der menschlichen Gesundheit entdecken. Und wir können die Zusammensetzung des Mikrobioms beeinflussen, indem wir unter anderem die richtigen Probiotika verwenden. Die Auswahl ist groß, und verschiedene probiotische Bakterienstämme können sehr unterschiedliche Wirkungen entfalten. Die Gattung Bifidobacterium ist eine der am häufigsten verwendeten Bakterien in probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln, da sie eine sehr positive Wirkung auf den Menschen hat.

Die Rolle der Bifidobakterien im menschlichen Mikrobiom

Vertreter der Gattung Bifidobacterium gehören zu den ersten Mikroorganismen, die den menschlichen Magen-Darm-Trakt besiedeln, und es wird angenommen, dass sie sich positiv auf die Gesundheit des Wirts auswirken[1]. Viele von ihnen haben nachweislich einen gesundheitlichen Nutzen, weshalb sie als Probiotika bekannt sind und als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden.

Bifidobakterien machen bei erwachsenen Menschen bis zu 25 % und bei Säuglingen bis zu 80 % der Fäkalbakterien aus[2]. Als probiotische Wirkstoffe wurden sie auf ihre Wirksamkeit bei der Vorbeugung und Behandlung einer Vielzahl von Magen-Darm-Erkrankungen bei Tieren und Menschen untersucht, wie z. B. Störungen der Darmpassage, Darminfektionen sowie Adenome und Tumore des Dickdarms.

Bifidobakterien mit AH Bifido Micro

Das probiotische Ergänzungsmittel Bifido Micro von Apollo's Hegemony ist für Menschen gedacht, die:

  • die Laktobazillen schlecht vertragen, z.B. durch SIBO,
  • ein Probiotikum und kein Synbiotikum (ohne Zusatz von FOS und anderen Präbiotika) benötigen,
  • den Stuhlgang und den Darmkomfort regulieren wollen, insbesondere bei Verstopfungsproblemen,
  • den Umbau der Zusammensetzung des Mikrobioms und die Funktion des Immunsystems unterstützen möchten,
  • ein qualitativ hochwertiges Probiotikum mit einer ausreichend hohen Dosis und hoher Stabilität der Bakterien suchen.

Dieses Ergänzungsmittel besteht aus zwei Bifidobacterium-Stämmen, die von einem renommierten italienischen Unternehmen patentiert wurden. Sie liegen in Form von MICROBAC, also mikroverkapselten Bakterien, vor. Sie sind:

  • Bifidobacterium breve - BR03™(DSM 16604)
  • Bifidobacterium animalis subsp. lactis - BS01™(LMG P-21384)

Jede dieser Kapseln enthält 5 Milliarden AFU pro Kapsel, so dass jede Kapsel insgesamt 10 Milliarden AFU an Probiotika enthält. Mal sehen, was wir in der Literatur über diese Stämme erfahren.

produkt Bifido Micro

Bifidobacterium breve BR03™

Dieser Stamm wurde in einer 30-tägigen Studie[5] verwendet, in der die Wirkung von Probiotika auf die Beschwerden von Patienten mit Verstopfung untersucht wurde. BR03 erzielte zusammen mit L. plantarum LP01 gute Ergebnisse, erleichterte den Stuhlgang und verringerte die damit verbundenen Beschwerden.

B. breve BR03 ist einer der probiotischen Bakterienstämme, die die Fähigkeit haben, pathogene E. coli zu hemmen[3].

Nach internen Angaben von Probiotical, dem Hersteller dieses speziellen B. breve-Stamms, ist er in der Lage, CLA (konjugierte Linolsäure) zu produzieren und fördert die Wiederherstellung des Gleichgewichts zwischen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren aus der Nahrung. CLA-Säure hat den Ruf, die Gewichtsabnahme zu fördern, und wird sogar in zahlreichen Nahrungsergänzungsmitteln verwendet, die speziell auf die Gewichtsreduktion abzielen. Daher sieht der Hersteller in B. breve BR03_™_ ein Potenzial zum Abnehmen.

Eine andere Studie[4] besagt, dass BR03 eindeutig eine modulierende Wirkung auf das Immunsystem hat. Es ist in der Lage, einen entsprechenden Anstieg der T-Helfer-Lymphozyten und die Sekretion von Zytokinen des Th2-Immunarms (IL-10 und IL-4) zu induzieren. Dieser Stamm zeigt starke entzündungshemmende Eigenschaften, indem er das Th1/Th2-Gleichgewicht in Richtung einer Th2-Reaktion verschiebt, und könnte daher bei CED von Nutzen sein.

Bifidobacterium lactis BS01™

Das Probiotikum BS01 wird besonders bei Verstopfung empfohlen, um die Darmmotilität zu unterstützen und Darmbeschwerden zu verringern.

In einer Studie[5] führte eine 30-tägige Supplementierung mit 5 Milliarden KBE pro Tag dieses Probiotikums zu: einer signifikanten Verbesserung der Anzahl der wöchentlichen Stuhlgänge und der wichtigsten Darmprobleme, insbesondere der Stuhlkonsistenz und der Leichtigkeit der Ausscheidung. Beschwerden wie Blähungen und anales Jucken, Brennen oder Schmerzen gingen ebenfalls deutlich zurück.

Vorteil der mikroverkapselten Bakterien gegenüber herkömmlichen gefriergetrockneten Bakterien

Wir dürfen nicht vergessen, dass Probiotika eine einzigartige Art von Nahrungsergänzung sind. Schließlich handelt es sich um Lebewesen! Das macht sie viel empfindlicher gegenüber äußeren Faktoren als beispielsweise Vitamine und Mineralien.

DieMikroverkapselung ist ein Verfahren, das den Bakterien einen zusätzlichen Schutz bieten soll. Dabei wird eine Fetthülle um die Bakterienzelle gebildet. Sie ist wie ein Panzer, der die Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Temperaturen und anderen ungünstigen äußeren Bedingungen erhöht. Sie schützt die Probiotika vor Magensäure, Galle und Pankreassäften. Verbessert die Gesamtstabilität der fertigen Form der probiotischen Ergänzung.

Diese Technologie kann die probiotische Potenz der Bakterien um das bis zu Fünffache erhöhen. Die Studie[6], in der dies festgestellt wurde, betraf unter anderem den Stamm B. lactis BS01. Es wurde gezeigt, dass 1 Milliarde AFU (mikroverkapselte Bakterien) 5 Milliarden KBE (gefriergetrocknete Bakterien) entspricht.

Quellen:

  • O'Callaghan A, van Sinderen D. Bifidobakterien und ihre Rolle als Mitglieder der menschlichen Darmmikrobiota. Front Microbiol. 2016;7:925. Published 2016 Jun 15. doi:10.3389/fmicb.2016.00925

  • Picard C, Fioramonti J, Francois A, Robinson T, Neant F, Matuchansky C. Übersichtsartikel: Bifidobakterien als probiotische Wirkstoffe - physiologische Wirkungen und klinischer Nutzen. Aliment Pharmacol Ther. 2005;22(6):495-512. doi:10.1111/j.1365-2036.2005.02615.x

  • Mogna L, Del Piano M, Deidda F, et al. Assessment of the in vitro inhibitory activity of specific probiotic bacteria against different Escherichia coli strains. J Clin Gastroenterol. 2012;46 Suppl:S29-S32. doi:10.1097/MCG.0b013e31826852b7

  • STEFANIA NICOLA et al. "Interaktion zwischen Probiotika und menschlichen Immunzellen".

  • The prospective anti-inflammatory activity of Bifidobacterium breve BR03" März/April 2010 DIETARY FIBRES & PRE/PROBIOTICS Vol. 21(2)

  • Del Piano M, Carmagnola S, Anderloni A, et al. The use of probiotics in healthy volunteers with evacuation disorders and hard stools: a double-blind, randomized, placebo-controlled study. J Clin Gastroenterol. 2010;44 Suppl 1:S30-S34. doi:10.1097/MCG.0b013e3181ee31c3

  • Piano MD, Carmagnola S, Ballarè M, et al. Vergleich der Kinetik der Darmbesiedlung durch die Assoziation von 5 probiotischen Bakterien, die entweder in einer mikroverkapselten oder in einer herkömmlichen, unbeschichteten Form angenommen wurden. J Clin Gastroenterol. 2012;46 Suppl:S85-S92. doi:10.1097/MCG.0b013e3182672796