Xylitol - ein guter Ersatz für weißen Zucker?

Xylit, gemeinhin als Birkenzucker bekannt, gehört zur Gruppe der Süßungsmittel natürlichen Ursprungs und ist ein guter Ersatz für weißen Zucker. Xylit wird aus Birken gewonnen und hat die gleiche Süße wie Saccharose (Haushaltszucker), aber fast die Hälfte des Energiewerts. Xylitol kann auch aus Mais extrahiert oder mit Hefe hergestellt werden.
- Xylitol - wie viele Kalorien hat es?
- Xylitol - Eigenschaften
- Xylitol - Anwendungen
- Xylitol - ist es gesundheitlich unbedenklich?
- Xylit - wo kann man es kaufen und wie lagert man es?
Xylitol - wie viele Kalorien hat es?
Der Energiewert von Xylitol beträgt genau 2,4 kcal/1g, während der Energiewert von weißem Zucker bei 4 kcal/1g liegt. Das bedeutet, dass Xylit fast doppelt so kalorienarm ist wie herkömmlicher Haushaltszucker und außerdem aufgrund seines niedrigen glykämischen Index (GI = 7) nicht zu einem signifikanten Anstieg des Blutzuckerspiegels beiträgt. Ein Teelöffel (5 g) Xylit liefert 12 kcal, während ein Teelöffel (5 g) weißer Zucker bis zu 20 kcal liefert. Der geringere Kaloriengehalt von Xylit ist darauf zurückzuführen, dass es nur zur Hälfte im Verdauungstrakt aufgenommen wird, während die restlichen 50 % im Dickdarm fermentiert werden. Xylit ist ein guter Ersatz für weißen Zucker in der Ernährung all jener, die nicht nur übermäßiges Körperfett abbauen und/oder langfristig ein gesundes Körpergewicht halten wollen, sondern auch ihre Ernährungsgewohnheiten auf gesundheitsfördernde umstellen möchten(mehr zum Thema Kalorienzählen).
Xylitol - Eigenschaften
Aktuelle Forschungen zeigen, dass der regelmäßige Verzehr von Xylitol das Risiko, an Karies zu erkranken, um 17 % senken kann. Man geht davon aus, dass die wirksame Dosis von Xylit zur Vorbeugung von Karies 6 bis 10 g pro Tag beträgt, und es wird empfohlen, sie in 3-5 kleineren Portionen über den Tag verteilt einzunehmen. Es scheint, dass Xylit nicht von der Bakterienflora im Mund verstoffwechselt wird, so dass es nicht als Medium für die Produktion von Säuren dient, die zur Entstehung von Karies und Parodontitis beitragen. Der Verzehr von Xylitol anstelle von Weißzucker kann die Anzahl der kariogenen Bakterien Streptococcus mutans verringern, deren Vorhandensein mit der Entstehung von Karies in Verbindung gebracht wird. Darüber hinaus haben die Ergebnisse von Studien an experimentellen Tiermodellen gezeigt, dass Xylitol die intestinale Absorption von Kalzium und den Mineralgehalt der Knochen erhöhen kann, was vor osteoporotischen Veränderungen infolge des Alterns schützt. Es wurde auch vermutet, dass Xylit die Kollagenproduktion fördert und das Immunsystem stärken kann. Die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile einer regelmäßigen Verwendung von Xylit als Ersatz für weißen Zucker hängen mit seinen antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften zusammen.
Xylitol - Anwendungen
Xylitol ist in seiner Süße mit weißem Haushaltszucker vergleichbar und hat von allen Polyolen (Hydroxylalkoholen)die höchste Süße. Zu den auf dem Markt erhältlichen Lebensmitteln, die am häufigsten Xylitol in ihrer Zusammensetzung enthalten, gehören vor allem: Bonbons, Lutscher, Fruchtgummis, Kaugummis, Konfitüren, Konserven, Schokolade, gebrannte Mandeln und Nuss- und Mandelcremes. In Apotheken, Drogerien und Reformhäusern finden Sie auch Zahnpasten und Mundspülungen, die Xylit enthalten. Zu Hause wird Xylitol meist anstelle von weißem Zucker zum Süßen von Kaffee, Tee und anderen Heißgetränken sowie in Backwaren, Keksen, Pudding, Marmelade und anderen süßen Snacks verwendet . Xylit ist auch bei hohen Temperaturen sehr stabil, so dass es auch in Kuchen verwendet werden kann, ohne dass man befürchten muss, seinen süßen Geschmack zu verlieren. Xylitol sollte von Patienten mit Fettleibigkeit, Diabetes und Insulinresistenz als Ersatz für weißen Zucker verwendet werden.
Xylitol - ist es gesundheitlich unbedenklich?
Xylit ist für die menschliche Gesundheit unbedenklich und kann von Kleinkindern und Schwangeren verzehrt werden. Xylitol hat nachweislich keine schädlichen Auswirkungen auf den Fötus und keine krebserregenden Eigenschaften. Außerdem wurden keine schwerwiegenden Nebenwirkungen durch den Verzehr großer Mengen von Xylitol gemeldet, so dass keine Höchstgrenze für die tägliche Aufnahme von Xylitol festgelegt wurde. Es wird jedoch empfohlen, eine tägliche Aufnahme von 15-20 g Xylitol nicht zu überschreiten, da eine zu hohe Aufnahme von Xylitol bei manchen Menschen zu Blähungen, Bauchschmerzen, Übelkeit und Durchfall führen kann. Es sei auch darauf hingewiesen, dass Xylit und alle Produkte, die Xylit enthalten, nicht an Hunde verfüttert werden sollten, da sie gesundheitsschädlich sind und sogar zum Tod führen können.
Xylit - wo kann man es kaufen und wie lagert man es?
Aufgrund seiner hygroskopischen Eigenschaften (Fähigkeit, Wasser zu binden) sollte Xylitol in luftdichten Behältern (vorzugsweise aus Glas) und an einem trockenen Ort ohne ständige Sonneneinstrahlung gelagert werden. Der Preis für Xylitol liegt in der Regel zwischen 30 und 40 Pfund für eine Ein-Kilogramm-Packung. Xylit ist inzwischen im Einzelhandel weit verbreitet und kann zunehmend nicht nur in großen Supermärkten, sondern auch in kleineren Lebensmitteldiscountern, Apotheken, Drogerien, Kräuter- und Medizinläden, Reformhäusern und Online-Shops erworben werden.
Quellen:
- Janakiram C, Deepan Kumar CV, et al: Xylitol in preventing dental caries: A systematic review and meta-analyses. J Nat Sci Biol Med. 2017 Jan-Jun;8(1):16-21.
- Riley P, Moore D, Ahmed F, et al: Xylitol-haltige Produkte zur Prävention von Zahnkaries bei Kindern und Erwachsenen. Cochrane Database Syst Rev. 2015 Mar 26;2015(3):CD010743.
- Marghalani AA, Guinto E, Phan M, et al: Effectiveness of Xylitol in Reducing Dental Caries in Children. Pediatr Dent. 2017 Mar 15;39(2):103-110.
- Chattopadhyay S, Raychaudhuri U, Chakraborty R.: Artificial sweeteners - a review. J Food Sci Technol. 2014 Apr;51(4):611-21.
- Mooradian AD, Smith M, Tokuda M.: The role of artificial and natural sweeteners in reducing the consumption of table sugar: A narrative review. Clin Nutr ESPEN. 2017 Apr;18:1-8.

Körperumbau - Muskeln aufbauen und Fett verbrennen. Ist das möglich?
