Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorien Hersteller MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Theacrine - eine energiespendende Alkaloid-Alternative zu Koffein

Miska z zielonym proszkiem
19 Jun 2024
Geschrieben von: Łukasz Szostko Zeiten Lesen: 510 Kommentare: 0

Koffein ist zwar eine wunderbare Schöpfung der Natur, aber nicht jeder mag es. Manche Menschen stören sich an zittrigen Händen nach dem Koffeinkonsum, einem Anstieg der Herzfrequenz und des Blutdrucks oder einfach nur an einer verminderten Leistungsfähigkeit nach längerer Zeit. Theacrine scheint eine Substanz zu sein, die die Vorteile von Koffein nachahmt, aber frei von dessen Nachteilen ist.

Was ist Theacrine?

Theacrine (Theacrine) ist ein Purinalkaloid, das in der Natur hauptsächlich in Kucha-Tee(Camellia assamica) vorkommt. Es handelt sich nicht um den herkömmlichen Tee, den wir kennen, sondern um eine besondere Teesorte, die im Kreis Jinping in der Provinz Yunnan angebaut wird und traditionell für medizinische Zwecke und als tägliches Getränk verwendet wird. Kleinere Mengen von Theacrin werden auch in der Cupuacu-Frucht(Theobroma grandiflorum) festgestellt, und Spuren davon finden sich auch in einigen Kaffeesorten.

Chemisch gesehen istTheacrin sehr eng mit Koffein verwandt - in den Blättern des Kucha-Tees wird Theacrin in einem dreistufigen Stoffwechselweg - Hydratation, Oxidation und Methylierung - aus Koffein gebildet. Daher haben die beiden Substanzen eine sehr ähnliche Struktur.

Theacrin vs. Koffein - was sind die Unterschiede?

Obwohl Koffein, ganz zu schweigen von Kaffee, eine ganze Reihe von gesundheitlichen Vorteilen haben kann, ist es nicht ungewöhnlich, dass ein langfristiger Koffeinkonsum eine Reihe von Nebenwirkungen wie übermäßige Angstzustände, Schlafstörungen und erhöhten Blutdruck verursacht. Darüber hinaus kann Koffein physiologische Entzugserscheinungen hervorrufen, die bei regelmäßigen Konsumenten auftreten, die den Koffeinkonsum nach langer und regelmäßiger Einnahme abrupt beenden. Theacrine soll die Lösung für all diese Koffeinprobleme sein und nur die gewünschten Wirkungen entfalten.

Nach Berichten aus der Literatur und aus Erfahrungsberichten von Anwendern lassen sich die Wirkungen von Theacrine und Koffein wie folgt vergleichen:

KoffeinTheacrin
Wirkt schnellDie Wirkung ist etwas länger anhaltend
Entwickelt mit der Zeit eine Toleranz und verursacht EntzugserscheinungenEntwickelt keine Toleranz
Bei empfindlichen Personen kann es den Herzrhythmus beschleunigen und den Blutdruck erhöhenHat keine kardiovaskulären Nebeneffekte
Stimuliert das NervensystemKann bei niedrigen Dosen beruhigend und bei höheren Dosen anregend wirken
Kann Ängste und Beklemmungen verschlimmernHat eine gute Wirkung auf die Stimmung

Ein Vergleich der Quellen der beiden Alkaloide ist ähnlich. Dem in China beliebten Tee Camellia assamica (Quelle des Theacrins) wird eine bessere Wirkung auf die Stimmung und weniger Nebenwirkungen nachgesagt als Camellia sinensis (Quelle des Koffeins), dem traditionellen Tee, den wir von zu Hause kennen.

Eigenschaften des Theacrins

Theacrin überwindet leicht die Blut-Hirn-Schranke und kann so das zentrale Nervensystem beeinflussen. Der große Unterschied zu Koffein besteht darin, dass Theacrin immer auf die gleiche Weise wirken sollte. Es wird davon ausgegangen, dass die Empfindlichkeit gegenüber Theacrin nicht abnimmt, was unter anderem in einer 8-wöchigen klinischen Studie beobachtet wurde. Während dieser 8 Wochen wurde eine tägliche Dosis von Placebo, 200 mg Theacrin oder 300 mg Theacrin verwendet. Die Auswirkungen wurden anhand von Blutdruck-, Herzfrequenz- und Bluttestparametern sowie einer Bewertung des Energieniveaus, des Fokus, der Konzentration, der Ängstlichkeit, der Motivation zur Bewegung und des POMS-Fragebogens(The Profile of Mood States), der vor der täglichen Dosis ausgefüllt wurde, überprüft, um das Ausmaß einer eventuellen Gewöhnung an die Wirkungen von Teacrin oder einer Abnahme der Empfindlichkeit gegenüber seinen Wirkungen zu bewerten. In ihren Ergebnissen kommen die Forscher zu dem Schluss, dass es keine Anzeichen für eine Gewöhnung gab, da die Ausgangswerte für Energie, Konzentration, Ängstlichkeit, Bewegungsmotivation und POMS in allen Gruppen während des 8-wöchigen Studienprotokolls stabil blieben.

Anwendung auf geistige Arbeit und Lernen

Wenn man eine Aufgabe zu bewältigen hat, bei der die grauen Zellen stark beansprucht werden, sind die Verringerung der Ermüdung und der Energieschub nicht zu unterschätzen. Die Verringerung der Müdigkeit istder Hauptnutzen des Theacrins, obwohl in der Studie auch festgestellt wurde, dass die Supplementation mit Theacrin das subjektive Gefühl von Energie und Konzentration steigert und das Gefühl der Zerrissenheit verringert. Die Dosis von 200 mg hatte in der Studie eine deutliche Wirkung auf die Energie, die Verringerung der Müdigkeit, die Trainingsmotivation, den Fokus und die Konzentration bis zu 6 Stunden nach der Einnahme des Ergänzungsmittels, und interessanterweise war die Wirkung besser als bei einer Dosis von 400 mg.

Den Rückmeldungen der Anwender zufolge wirkt Theacrine besonders gut während intensiver Studien- oder Arbeitsphasen, wenn täglich ein Energieschub benötigt wird und man es sich nicht leisten kann, die Wirkung von Koffein von Tag zu Tag abklingen zu lassen. Indem es jeden Tag auf die gleiche Weise wirkt, kann Theacrine besser wirken.

Die energiespendende Wirkung ist vor allem darauf zurückzuführen, dass es die Adenosinrezeptoren blockiert, die normalerweise müde machen. In Tierversuchen wurden auch Auswirkungen auf das Dopaminsystem festgestellt, so dass die letztendliche Wirkung auf Energie und Motivation multifaktoriell ist. Die Verbesserung der kognitiven Funktionen wurde auch mit der Regulierung des Glukosestoffwechsels im Gehirn und der Hemmung der Phosphodiesterase in Verbindung gebracht.

Bei Mäusen wurden auch prokognitive Effekte festgestellt. Teacrine kehrte die Verschlechterung des Gedächtnisses und die Abnahme der Lernfähigkeit um, die auf eine Ermüdung des zentralen Nervensystems zurückzuführen waren.

Kobieta pracująca przy biurku na komputerze, na tle książek

Stimmungsaufhellung?

Der Aspekt der Wirkung von Teacrin auf die Adenosinrezeptoren ist interessant. Diese Wirkung ist der von Koffein ähnlich, aber nicht identisch. Koffein hat stimulierende und erregende Wirkungen, die von A2A-Adenosinrezeptoren abhängen, während Theacrin bei niedrigen Dosen potenziell schlaffördernd wirken kann, indem es A1- und A2A-Adenosinrezeptoren beeinflusst, während höhere Dosen zu einer gesteigerten Erregung des zentralen Nervensystems und einem erhöhten Bewegungsdrang führen. So können niedrige Theacrin-Dosen sogar eine beruhigende, tonisierende Wirkung auf das Nervensystem haben, während erst höhere Dosen eine koffeinähnliche Stimulation bewirken.

Versuche an Mäusen haben gezeigt, dass Theacrin die Schwere der durch chronischen Stress verursachten depressiven Symptome verringert. Dies war unter anderem auf die Stimulierung der Neurogenese im Hippocampus (auch bei erwachsenen Personen) und die Korrektur des gestörten Serotoninstoffwechsels zurückzuführen. Der Zustand des Hippocampus steht in engem Zusammenhang mit Depressionen, und die Förderung seiner Neurogenese ist eine Möglichkeit, sowohl das Risiko von Depressionen zu verringern als auch sie zu behandeln.

Was kann Theacrin noch bieten?

Zahlreiche Daten in wissenschaftlichen Veröffentlichungen weisen auf entzündungshemmende und leicht schmerzlindernde Wirkungen hin. Ähnlich verhält es sich mit dem oxidativen Stress - Theacrin hat die Fähigkeit, freie Sauerstoffradikale zu reduzieren. In einer 8-wöchigen klinischen Studie wurden auch positive Auswirkungen auf das LDL-Cholesterin und das Gesamtcholesterin festgestellt - beide Parameter sanken.

Theacrin kaufen

Teacrine ist immer noch ein Nischenprodukt unter den Nahrungsergänzungsmitteln. In der Regel wird es von den Herstellern als Bestandteil komplexer Pre-Workout- oder nootropischer Präparate verwendet, wo es zusammen mit Koffein und anderen Inhaltsstoffen vorkommt. Monopräparate mit Theacrin sind selten. Glücklicherweise bietet der MZ Store Theacrin in Kapseln ohne Zusatzstoffe an, und das zu einem guten Preis und mit einer guten Konzentration pro Kapsel.

Zusammenfassung

Theacrin scheint ein viel sichereres Stimulans zu sein als andere Substanzen dieser Gruppe. Es wird als eine gute Alternative zu Koffein angesehen, vor allem weil es keine kardiovaskulären Nebenwirkungen und keine Erhöhung der Toleranz gibt.

Quellen:

  • Taylor L, Mumford P, Roberts M, et al. Safety of TeaCrine®, a non-habituating, naturally-occurring purine alkaloid over eight weeks of continuous use. J Int Soc Sports Nutr. 2016;13:2. Veröffentlicht 2016 Jan 13. doi:10.1186/s12970-016-0113-3

  • Ziegenfuss TN, Habowski SM, Sandrock JE, Kedia AW, Kerksick CM, Lopez HL. A Two-Part Approach to Examine the Effects of Theacrine (TeaCrine®) Supplementation on Oxygen Consumption, Hemodynamic Responses, and Subjective Measures of Cognitive and Psychometric Parameters. J Diet Suppl. 2017;14(1):9-24. doi:10.1080/19390211.2016.1178678

  • Ouyang SH, Zhai YJ, Wu YP, et al. Theacrine, a Potent Antidepressant Purine Alkaloid from a Special Chinese Tea, Promotes Adult Hippocampal Neurogenesis in Stressed Mice. J Agric Food Chem. 2021;69(25):7016-7027. doi:10.1021/acs.jafc.1c01514

  • Feduccia AA, Wang Y, Simms JA, et al. Lokomotorische Aktivierung durch Theacrin, ein Purinalkaloid, das strukturell dem Koffein ähnelt: Beteiligung von Adenosin- und Dopaminrezeptoren. Pharmacol Biochem Behav. 2012;102(2):241-248. doi:10.1016/j.pbb.2012.04.014

  • Sheng YY, Xiang J, Wang ZS, et al. Theacrine From Camellia kucha and Its Health Beneficial Effects. Front Nutr. 2020;7:596823. Veröffentlicht 2020 Dec 17. doi:10.3389/fnut.2020.596823