Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorien Hersteller MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Sauerkirschextrakte und -saft als Nahrungsergänzungsmittel bei Muskelschmerzen und für besseren Schlaf

Wiśnie na białym tle
09 Mai 2024
Geschrieben von: Łukasz Szostko Zeiten Lesen: 621 Kommentare: 0

Der Verzehr von viel Obst und Gemüse, insbesondere von regionalem und saisonalem, wird seit jeher als eine der Prioritäten für eine gesunde Ernährung propagiert. Es hat sich herausgestellt, dass einige Früchte auch einen starken Einfluss auf die sportliche Fitness haben. Ein gutes Beispiel dafür sind Sauerkirschen, die zahlreichen Studien zufolge die Erholung der Muskeln nach dem Training beschleunigen und darüber hinaus auch die Schlafqualität verbessern können. Um nicht nur Worte in den Wind zu schlagen, wollen wir einen kleinen Überblick über die wissenschaftlichen Beweise für die Wirkung von Sauerkirschextrakten geben.

Sauerkirsche beschleunigt die Erholung der Muskeln nach dem Sport

Sauerkirschsaft ist eines der Geschenke der Natur, das in der Welt des Sports viel Anerkennung gefunden hat. Dies wird auch durch die Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung bestätigt. Für ihre Eigenschaften sind vor allem die Polyphenole verantwortlich, eine sehr breite Gruppe von Stoffen, die die Frucht vor verschiedenen schädlichen Faktoren schützen. Beim Menschen können Polyphenole im Allgemeinen Entzündungen und Muskelschmerzen verringern, die durch Schäden an den Muskelfasern während des Trainings entstehen. Auf diese Weise ermöglichen sie eine frühere Rückkehr zu normaler Muskelkraft und Stärke.

Studien mit Sauerkirschkonzentrat bei Sportlern haben u. a. Folgendes gezeigt

  • Leistungssteigerung beim Halbmarathon nach einer 7-tägigen Einnahme, bei gleichzeitiger Verringerung von Entzündungen und Katabolismus;
  • eine bessere Erholung der Kräfte und eine Verringerung des Muskelkaters nach intensiver körperlicher Betätigung oder Ausdauerleistungen, die Muskelschäden verursachen.

Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass Sauerkirschkonzentrate und -säfte potenziell vorteilhaft sind, wenn eine wiederholte sportliche Leistung an einem oder mehreren Tagen erforderlich ist.

Eine der Anerkennungen der Sauerkirsche ist ihre Einstufung (zusammen mit polyphenolhaltigen Sauerkirschen) in die Kategorie B bei der Klassifizierung von Nahrungsergänzungsmitteln durch das Australian Institute of Sport. Kategorie B bedeutet, dass die fraglichen Nahrungsergänzungsmittel durch wissenschaftliche Studien in ihrer Wirksamkeit unterstützt werden und weitere Forschung verdienen.

Das Wichtigste an Kirschen sind die Anthocyane

Anthocyane sind eine einzigartige Art von Polyphenolen. Sie haben hervorragende antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften und zeichnen sich durch ihre intensive, dunkle Farbe aus. Sie verleihen Früchten wie Heidelbeeren, Himbeeren, Holunderbeeren, dunklen Weintrauben und Kirschen ihre charakteristischen Farben.

Der Gehalt an Anthocyanen variiert nicht nur von Frucht zu Frucht, sondern auch von Sorte zu Sorte. In Studien über Sportler wird hauptsächlich die Sauerkirsche(Prunus cerasus) verwendet. Die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Kirschen hängen zum großen Teil genau von der Anwesenheit von Anthocyanen ab.

Studien zeigen, dass Anthocyane die Produktion von Stickstoffmonoxid erhöhen können, was die Durchblutung bei sportlicher Betätigung fördert.

Sauerkirsche hilft Ihnen, besser zu schlafen

Die Sauerkirsche ist eine der wichtigsten Melatoninquellen in der Ernährung (wie z. B. auch die Kiwi). Seine Menge ist zwar nicht groß, aber ausreichend, um zusammen mit den anderen Bestandteilen der Kirsche die Qualität des Schlafs deutlich zu verbessern, wie in klinischen Studien festgestellt wurde.

Werfen wir einen Blick auf eine interessante Studie mit guter Methodik. 20 Teilnehmer (gesunde Erwachsene) erhielten 7 Tage lang entweder ein Sauerkirschsaftkonzentrat oder ein Placebo, d. h. einen preisgünstigen Fruchtsaft, der weder Melatonin noch Anthocyane enthielt, und auch die Frucht selbst enthielt nicht sehr viel davon. Der Sauerkirschsaft wurde zweimal täglich (morgens und vor dem Schlafengehen) mit je 30 ml dosiert. Jede dieser Portionen entsprach 90-100 Kirschen und enthielt etwa 42,6 mcg Melatonin. Aus den Ergebnissen geht hervor, dass die Einnahme von Montmorency-Kirschsaft tatsächlich zu einer höheren Melatoninausscheidung im Urin sowie zu einer längeren Schlafdauer und einer besseren Schlafqualität führte.

Wann lohnt sich die Einnahme von Sauerkirschextrakt und wann nicht?

In der Sauerkirsche steckt ein großes Potenzial, aber man muss wissen, wie man sie einsetzt, um einen optimalen Nutzen zu erzielen.

Verwendung von Sauerkirschen bei Sportlern

Die starke antioxidative und entzündungshemmende Wirkung im Sport kann je nach Situation Vorteile oder Nachteile bringen.

Es ist bekannt, dass ein Überschuss an Antioxidantien vor allem beim Training die sportlichen Fortschritte verlangsamen kann. Die Muskeln erholen sich dann zwar schneller, haben aber nicht die Möglichkeit, sich angemessen an die Trainingsbedingungen anzupassen. Für die Anpassung der Muskeln ist eine bestimmte Menge an freien Radikalen erforderlich. Aus diesem Grund ist eine Supplementierung mit starken Antioxidantien wie Anthocyanen aus Kirschen während einer Phase der Leistungssteigerung bei Sportlern nicht unbedingt die beste Idee.

Anders verhält es sich in einer Phase, in der der Fortschritt nicht mehr so sehr im Vordergrund steht und es vor allem darauf ankommt, ein gutes Ergebnis zu erzielen. Die Rede ist von der Zeit der Sportwettkämpfe. Wenn wir zu einem Wettkampf gehen, ist das Wichtigste für uns, dass sich unsere Muskeln während des Wettkampfs schnell erholen und ein hohes Leistungsniveau aufrechterhalten, und nicht, ob sie einen Monat nach dem Wettkampf stärker sind. Hier sind Sauerkirschen ideal, und mit der Supplementierung sollte man mindestens eine Woche vor dem Wettkampf beginnen. Informieren Sie sich über die Ergänzung mit Sauerkirschen in Kapseln!

Sauerkirsche für Nicht-Sportler

Natürlich müssen Sie kein aktiver Sportler sein, um von den wunderbaren Eigenschaften der Sauerkirsche zu profitieren. Wenn eine reduzierte Sportanpassung für Sie kein Problem darstellt, dann ist die tägliche Einnahme eines Ergänzungsmittels mit Sauerkirschextrakt vor dem Schlafengehen eine ausgezeichnete Wahl. Auf diese Weise können Sie sowohl von der verbesserten Schlafqualität als auch von den anderen Vorteilen der Sauerkirsche profitieren.

Die in der Frucht enthaltenen Flavonoide sind in der Lage, das Risiko von Infektionen der oberen Atemwege zu verringern. Daher ist es eine gute Idee, im Herbst und Winter, wenn wir dazu neigen, häufiger krank zu werden, ein Kirschkonzentrat einzunehmen.

Bei Nicht-Sportlern gibt es keine nennenswerten Kontraindikationen für die Einnahme von Sauerkirschextrakt. Ein wichtiger Aspekt ist das abführende Potenzial der Sauerkirsche. Wenn Sie wissen, dass Sie einen empfindlichen Darm haben, sollten Sie die Nahrungsergänzung vorsichtig einführen und die Reaktion Ihres Körpers beobachten.

Quellen: