Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorien Hersteller MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Niacinamid und seine Eigenschaften - was ist es und wozu dient es?

Tabletki z niacynamidem
19 Jun 2024
Geschrieben von: Łukasz Szostko Zeiten Lesen: 588 Kommentare: 0

Niacinamid (Nicotinamid) ist ein Vitamin B3, das eine sehr wichtige Rolle in unserem Körper spielt. Obwohl Niacinamid vor allem durch seine Verwendung in der Kosmetik (z. B. Niacinamid-Serum gegen Akne) bekannt geworden ist, wird es auch oral als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Oral eingenommenes Niacinamid ist besonders vorteilhaft für die Gesundheit von Cholesterin und Leber und ist außerdem eine Vorstufe von NAD+, dem so genannten "Jugendmolekül".

Sie fragen sich, wozu Niacinamid gut ist und wann Sie es verwenden sollten? Dieser Artikel beleuchtet das Thema für Sie.

Niacinamid - Eigenschaften

Niacinamid (Nicotinsäureamid) ist eine Form des Vitamins B3, das im Gegensatz zu den übrigen B-Vitaminen auf natürliche Weise im Körper aus der Aminosäure Tryptophan gebildet wird. Niacinamid ist auch als Vitamin PP und Niacin bekannt. Diese Verbindung ist wasserlöslich, resistent gegen UV-Strahlung, Oxidation und hohe Temperaturen, was sie zu einem hervorragenden Antioxidans macht. Im menschlichen Körper wirkt es als Coenzym, das an vielen verschiedenen Energieübertragungsprozessen in der Zelle beteiligt ist.

Die körpereigene Menge an Niacinamid ist unbedeutend, so dass es über die tägliche Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden muss. Es hat ein sehr breites Anwendungsspektrum und ist daher bei vielen gesundheitlichen Beschwerden wirksam.Wzór strukturalny niacynamidu

Niacinamid - Strukturformel
Von NEUROtiker - Eigenes Werk, Public domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2326251

Unterschiede zwischen Niacinamid in Kosmetika und in Nahrungsergänzungsmitteln

Dieser Inhaltsstoff wird häufig in der Kosmetik verwendet, da er nachweislich positive Auswirkungen auf die Gesundheit der Haut hat. Niacinamid hat sehr beruhigende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und wirkt auch bei sehr empfindlicher Haut gut.

Kosmetika mit Niacinamid

Die menschliche Haut nimmt Niacinamid auch in großen Mengen sehr gut auf. Am häufigsten findet man es in Kosmetika gegen Akne, für fettige Haut und in zahlreichen Anti-Aging-Produkten. In der Medizin ist es in vielen Formen wie Creme, Öl, Tonic, Gel und Körpermilch zu finden. Trotz des guten Verhältnisses von Niacinamid zur Haut ist es wichtig, daran zu denken, dass die Therapie mit Arzneimitteln mit einer niedrigen Konzentration der Verbindung begonnen werden sollte. Es wird empfohlen, das Produkt höchstens zwei- bis dreimal pro Woche anzuwenden, um die Reaktion der Haut auf das Medikament zu beobachten.

Bei der epidermalen Anwendung handelt es sich um eine topische Wirkung, von der nicht die Wirkungen zu erwarten sind, die für eine orale Supplementierung charakteristisch sind.

Nahrungsergänzungsmittel mit Niacinamid

Apollos hegemony plus niacinamide 250mg 60 kaps

Niacinamid-Kapseln haben keine signifikante Wirkung auf Akne, wirken sich aber gut auf einige Aspekte der Stoffwechsel- und Lebergesundheit aus. Es wird manchmal verwendet

Vitamin B3 im Allgemeinen:

  • trägt zur Aufrechterhaltung einer normalen psychischen Funktion bei,
  • trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Energiestoffwechsels bei,
  • trägt zur Aufrechterhaltung einer normalen Funktion des Nervensystems bei,
  • trägt zur Verringerung des Gefühls von Müdigkeit und Ermüdung bei.

In einer Studie wurden 1.000 mg Niacinamid an Patienten mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) und Diabetes verabreicht, um zu sehen, wie es sich auf die Leber und die allgemeine Gesundheit auswirken würde. Nach einer 12-wöchigen Einnahme wurde berichtet, dass die Behandlung gut vertragen wurde, wobei die Patienten im Vergleich zur Kontrollgruppe eine starke Senkung der ALAT-Werte (26,6 % gegenüber 0,74 %) und eine bemerkenswerte Verringerung des Gesamtcholesterins, des LDL-Cholesterins und der Indizes der Insulinresistenz verzeichneten. Die Fragebögen zeigten auch eine Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität, wobei die bemerkenswertesten Auswirkungen eine Verringerung des Müdigkeitsgrades und eine erhöhte Aktivität waren.

In Bezug auf die Anti-Aging-Wirkung ist Niacinamid bemerkenswert, weil es sich im Körper in Nicotinamid-Ribosid (NR), dann in Nicotinamid-Mononukleotid (NMN) und schließlich in NAD+ umwandelt. NAD+ wird als das Molekül der Jugend bezeichnet, das bestimmte Sirt-Enzyme aktiviert und viele der Prozesse verlangsamt, die den Körper altern lassen. Gleichzeitig sind Niacinamid-Nahrungsergänzungen wesentlich kostengünstiger als eine Supplementierung mit fertigem NR oder NMN.

Niacinamid oder Nikotinsäure?

Nikotinsäure ist unter anderem sehr wirksam bei der Senkung des Cholesterinspiegels. Zu diesem Zweck wird sie in großen Mengen eingesetzt und hat eine unangenehme Nebenwirkung: den Flush-Effekt. Der Flush-Effekt ist eine kurze, aber intensive Rötung und ein Brennen der Haut. Im Prinzip ist er nicht gesundheitsgefährdend, aber er kann manchmal unangenehm und sehr beunruhigend für Menschen sein, die ihn zum ersten Mal erleben.

Niacinamid verursacht keine Hautrötung. Daher kann es in viel höheren Dosen als Nikotinsäure verwendet werden und seine volle Wirkung entfalten, ohne dass es zu Unannehmlichkeiten kommt.

Ein weiterer Nachteil der Nikotinsäure, die kein Niacinamid enthält, ist, dass sie die Insulinempfindlichkeit verschlechtern kann, wenn sie über einen längeren Zeitraum in hohen Dosen eingenommen wird. Niacinamid hingegen wird manchmal verwendet, um diese Empfindlichkeit zu verbessern.

Nach den polnischen Vorschriften beträgt die zulässige Menge an Nikotinsäure in einem Nahrungsergänzungsmittel 16 mg, während Nikotinamid bis zu 830 mg beträgt, da es wesentlich besser verträglich ist.

Wozu ist Niacinamid gut?

Gängige kosmetische Produkte auf dem Markt haben Konzentrationen von 2 bis 5 % Niacinamid in ihrer Formulierung und können bei regelmäßiger Anwendung viele Vorteile bringen. Welche Eigenschaften hat dieses Vitamin B3-Derivat und wann ist es sinnvoll?

  • Niacinamid besitzt hervorragende Anti-Akne-Eigenschaften - dank seiner drei Wirkungsbereiche hemmt es wirksam die Bildung von Akne. Seine Wirkung manifestiert sich durch die Modulation der Wirkung von Entzündungszytokinen, die das Wachstum der Bakterien Propionibacterium acnes hemmt. Es ist auch ein wirksamer Hemmstoff der Talgproduktion.
  • Es beugt dem Prozess der Hyperpigmentierung der Haut vor - es eignet sich hervorragend zur Verringerung der Hyperpigmentierung, so dass die Haut tatsächlich heller wird, und zwar dank der Verlangsamung des Melanintransports von den Melanozyten zu den Epidermiszellen, was zu einer Beendigung der Pigmentablagerung in den Keratinozyten führt.
  • Es verbessert die Blutversorgung der gesamten Haut im Körper - es spielt eine aktive Rolle bei der Erweiterung der Blutgefäße, wodurch alle notwendigen Prozesse in der Haut effizienter werden.
  • Es dient als Schutz vor schädlicher UV-Strahlung - es eignet sich hervorragend zur Wiederherstellung von Hautschäden, die nach Verfahren der ästhetischen Medizin und übermäßiger Sonneneinstrahlung entstanden sind. Außerdem hat sie eine gute regenerierende Wirkung, was für empfindliche Haut wichtig ist.
  • Reduziert Rötungen und Hautreizungen - Nikotinsäureamid hellt den Teint wirksam auf und baut ihn wieder auf. Es eignet sich hervorragend für alle Arten von Hautverletzungen, die durch hormonelle Veränderungen, Traumata und Hautalterung verursacht werden.

In welchen Produkten ist Niacinamid enthalten?

Das Vitamin B3 ist am häufigsten in Fisch, Fleisch, Milchprodukten, Gemüse und Vollkornprodukten enthalten.

Wenn Sie speziell nach den Eigenschaften von Niacinamid und nicht nach Vitamin B3 in irgendeiner Form suchen, sollten Sie je nach Bedarf zu einem Nahrungsergänzungsmittel oder einem Kosmetikum greifen.

Quellen:

  • El-Kady RR, Ali AK, El Wakeel LM, Sabri NA, Shawki MA. Nicotinamide supplementation in diabetic nonalcoholic fatty liver disease patients: a randomized controlled trial. Ther Adv Chronic Dis. 2022 Feb 23;13:20406223221077958. doi: 10.1177/20406223221077958. PMID: 35222903; PMCID: PMC8874180.