Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorien Hersteller MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Liposomale Technologie in Nahrungsergänzungsmitteln - was müssen Sie darüber wissen?

Grafika przedstawiająca działanie liposomalne
04 Jul 2024
Geschrieben von: Łukasz Szostko Zeiten Lesen: 603 Kommentare: 0

Selbst die theoretisch interessanteste Nahrungsergänzung ist wertlos, wenn wir sie nicht in das richtige Gewebe einbringen können. Und in dieser Hinsicht sind einige Substanzen besonders bedenklich. Kennen Sie Curcumin und Coenzym Q10? Dies sind Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel, die ohne irgendwelche Tricks nur symbolisch aufgenommen werden können. Sie können dann schlecht wirken. In solchen Fällen besteht eine der besten Möglichkeiten, von der Substanz zu profitieren, darin, sie in Liposomen zu verpacken. Bei liposomalen Nahrungsergänzungsmitteln handelt es sich um Substanzen, die mit einem zusätzlichen Schutzmantel versehen sind, der es ihnen ermöglicht, alle Schwierigkeiten im Magen und Darm effektiv zu überwinden.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Liposomen und liposomale Nahrungsergänzungsmittel - wie sie funktionieren, woraus sie bestehen und welche Vorteile sie Ihnen bieten. Lesen Sie unbedingt bis zum Ende!


Liposomen sind eine Möglichkeit, Wirkstoffe effizient zu transportieren

Liposomen sind kugelförmige Bläschen, die aus einer oder mehreren Phospholipid-Doppelschichten[1] bestehen. Im Zentrum des Liposoms befindet sich ein wässriger Kern, in dem die Moleküle des eigentlichen Wirkstoffs verkapselt sind. Liposomen wurden bereits Mitte der 1960er Jahre erstmals in der Literatur beschrieben. Heute werden Liposomen sowohl für Nahrungsergänzungsmittel als auch für Arzneimittel verwendet.

In der Praxis sind Liposomen solche "Schutzhüllen", die die eigentlichen Wirkstoffe umgeben. Bei Nahrungsergänzungsmitteln sollen Liposomen die Wirkstoffe vor möglichen Problemen im Verdauungstrakt schützen, wie z. B. ungünstige pH-Werte, Kontakt mit Verdauungssäften, Darmbakterien oder Enzymen, die sie abbauen könnten, usw. Andererseits schützen Liposomen den Magen-Darm-Trakt auch vor dem Wirkstoff, der in manchen Fällen z. B. die Schleimhäute reizen kann.

Liposomen gelten aufgrund ihrer hohen Biokompatibilität, biologischen Abbaubarkeit und geringen Immunogenität[3] derzeit als die am häufigsten verwendeten Nanoträger für eine Vielzahl potenziell aktiver hydrophober und hydrophiler Moleküle. Es hat sich gezeigt, dass Liposomen die Löslichkeit von Substanzen erhöhen und eine kontrollierte Verteilung ermöglichen. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass sie die Oberfläche für eine gezielte, verlängerte und erweiterte Freisetzung modifizieren können. All dies macht Liposomen zu einer sehr attraktiven Technologie, die viele neue Möglichkeiten der Nahrungsergänzung und Behandlung eröffnet.

Schematyczne przedstawienie liposomówBildquelle - PMID: 35600452

Liposomen werden hauptsächlich aus Phospholipiden wie Soja- oderSonnenblumenphosphatidylcholin gebildet. Der Einbau von Cholesterin in Liposomen ist von wesentlicher Bedeutung, da Cholesterin die Membrandurchlässigkeit moduliert, die Fluidität verändert und die Stabilität von Doppelschichtmembranen in Gegenwart von biologischen Flüssigkeiten wie Blut und Plasma verbessert. Cholesterin war in den Liposomen der ersten Generation nicht enthalten, aber irgendwann begann man, es zur Verbesserung der Produkteigenschaften zu verwenden.

Die Liposomentechnologie wird auch in der Arzneimittelindustrie eingesetzt.

In den USA und der EU sind mindestens 14 Arzneimittel in liposomaler Form zugelassen, wobei Generika und solche, die nur in einem einzigen europäischen Land zugelassen sind, nicht mitgerechnet sind. Beispiele[2]:

  • Doxorubicin (Caelyx/Doxil) - Medikament zur Behandlung von Eierstockkrebs, Kaposi-Sarkom und myeloischem Melanom; in den USA bereits 1995 und in der EU 1996 zugelassen;
  • Amphotericin B (AmBisome) - Medikament gegen systemische Pilzinfektionen;
  • Morphin (DepoDur) - Medikament zur Behandlung postoperativer Schmerzen;
  • Bupivacain (Exparel) - Medikament für die postoperative Anästhesie.

In der Medizin werden Liposomen hauptsächlich in der Krebstherapie eingesetzt, aber auch in anderen Bereichen wie Infektionen, Anästhesie, Impfstoffe, Lungenkrankheiten und photodynamische Therapie. Sie liegen hauptsächlich in Pulverform oder als Suspensionen vor. Zu den Verabreichungswegen gehören die intravenöse Infusion, die intramuskuläre und intrathekale Injektion, die Epiduralanästhesie, die topische Infiltration und die orale Inhalation.

Es gibt jedoch einige Unterschiede in der Technologie zur Herstellung von Liposomen, je nachdem, ob sie als injizierbare Arzneimittel oder als orale Ergänzungsmittel verwendet werden sollen. Bei injizierbaren Arzneimitteln müssen die Partikel winzig sein, damit sie die Blutgefäße nicht "verstopfen". Oral verabreichte Substanzen hingegen stellen kein solches Risiko dar und sollten größere Partikel mit mehreren Schichten von Phospholipiden (wie eine Zwiebel) haben, um die Substanz im Verdauungstrakt besser zu schützen.

Vor- und Nachteile der liposomalen Technologie

Die wichtigsten Vorteile von Liposomen:

  • schützen die transportierten Substanzen vor einem vorzeitigen Abbau im Verdauungstrakt;
  • erhöhen die Absorption von Wirkstoffen erheblich;
  • können sowohl wasser- als auch fettlösliche Stoffe gleichzeitig transportieren;
  • bestehen aus Phospholipiden, die für den Menschen gesundheitsfreundlich und biokompatibel sind;
  • sie benötigen keine weiteren Hilfsstoffe zur Erhöhung der Bioverfügbarkeit;
  • sie schützen den Magen-Darm-Trakt vor den irritierenden Wirkungen bestimmter Substanzen.

Nachteile von Liposomen:

  • Der größte Nachteil ist der Preis aufgrund des teuren technologischen Prozesses;
  • Manchmal kommt es zu Oxidations- und Hydrolysereaktionen der Phospholipide.

Liposomale Nahrungsergänzungsmittel im Angebot von MZ-Store

Wir haben viele Kunden, die auf Qualität ohne Kompromisse bestehen. Deshalb finden Sie in unserem Sortiment weit mehr als nur einfaches liposomales Vitamin C. MZ-Store beliefert seine Kunden seit Jahren mit liposomalem Glutathion, Curcumin und anderen Substanzen, die ohne assimilative Technologien eine sehr geringe Bioverfügbarkeit haben.

Einzigartige liposomale Technologie von DWATRO Laboratories

Besonderes Vertrauen haben wir in die Marke DWATRO Laboratories, deren Schwerpunkt gerade in der Arbeit an der liposomalen Technologie liegt. Es handelt sich um eine polnische Marke unter der Leitung von Frau Dorota Wątróbska-Swietlikowska.

Die Nahrungsergänzungsmittel von DWATRO Laboratories zeichnen sich auf mehreren Ebenen aus. In erster Linie ist der technologische Hintergrund dieses Unternehmens sehr fortschrittlich. Die Methode zur Herstellung von Liposomen ist äußerst raffiniert und durch ein Patent mit dem Namen DWATRO®LIP geschützt. Wenn Sie sich für Nahrungsergänzungsmittel von DWATRO entscheiden, können Sie sicher sein, dass es sich bei deren Inhalt tatsächlich um liposomale Substanzen von höchster Qualität handelt, ohne die auf dem Markt üblichen Kompromisse.

Weitere Vorteile sind der Verzicht auf unnötige Zusatzstoffe und Füllstoffe. Dies wurde unter anderem dadurch erreicht, dass die Nahrungsergänzungsmittel in Portionsbeuteln abgefüllt sind, was einen weiteren Vorteil darstellt. Exakt abgemessene Portionen und leicht zu öffnende Beutel sind eine sehr praktische Lösung.

In unserem Angebot finden Sie DWATRO liposomale Nahrungsergänzungsmittel, die Inhaltsstoffe enthalten wie:

  • Fischkollagen,
  • Curcumin,
  • Sanddornöl,
  • DHA-Säure aus Algen,
  • Eisen,
  • und viele andere.

Lohnt es sich, liposomale Nahrungsergänzungsmittel zu wählen?

Ich bin sicher, dass sich viele von Ihnen diese Frage stellen, denn liposomale Nahrungsergänzungsmittel sind einfach teurer als ihre klassischen Gegenstücke. Die Vorteile einer besseren Absorption können jedoch alle Ausgaben mehr als wettmachen.

Liposomale Nahrungsergänzungsmittel sind eine gute Wahl, weil:

  • Sie bieten eine größere Sicherheit, dass der Wirkstoff an die richtige Stelle im Körper gelangt,
  • sie vom Verdauungssystem besser vertragen werden als herkömmliche Formen,
  • sie die Wirksamkeit der Nahrungsergänzung erhöhen.

Werfen wir einen Blick in die Zukunft - können Liposomen noch besser sein?

Viele vielversprechende Technologien befinden sich noch in der Entwicklungsphase, aber in naher Zukunft könnten einige von ihnen das Stadium der Kommerzialisierung erreichen. Eine der interessantesten Eigenschaften, die mit Liposomen möglich sind, ist die präzise Abgabe von Substanzen an den Ort, an dem sie benötigt werden. Dazu gehören aktiv zielgerichtete Immunoliposomen, d. h. reizempfindliche Liposomen[2][3]. Mit Hilfe verschiedener Stimuli wie Temperatur, pH-Wert, Licht, elektromagnetische Felder, Enzyme und Hypoxie wird es möglich sein, an Liposomen "An-Aus"-Signale zu senden, was die therapeutischen Möglichkeiten erheblich erweitern könnte.

Es ist bereits möglich, die Vorteile der Liposomentechnologie zu nutzen, aber es sind noch nicht alle Karten aufgedeckt. Es bleibt zu hoffen, dass die Forscher ihre Arbeit an den Liposomen fortsetzen, damit wir in Zukunft von noch besseren Eigenschaften der Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel profitieren können.

Quellen: