Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorien Hersteller MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Kollagen - Eigenschaften und Wirkungen. Wie wirkt es sich auf unsere Gesundheit aus?

Linie liftingujące na twarzy kobiety
10 Okt. 2024
Geschrieben von: Mateusz Durbas Zeiten Lesen: 573 Kommentare: 0

Kollagen ist ein Strukturprotein, das im menschlichen Körper natürlich vorkommt, z. B. in Haut, Muskeln, Knochen und Sehnen. Interessanterweise macht es ein Drittel der Gesamtproteinmenge des Menschen aus und ist damit die am häufigsten vorkommende Form von Strukturprotein im menschlichen Körper. Da es ein Hauptbestandteil der extrazellulären Matrix ist, ist es für die Bildung, Stärkung und Regulierung der Funktion und Regeneration dieses Gewebes unerlässlich.

Was ist Kollagen und wofür wird es verwendet?

Kollagen ist ein wesentlicher Bestandteil des Bindegewebes und trägt wesentlich dazu bei, das Bindegewebe in gutem Zustand und die schützenden mechanischen Eigenschaften der Haut zu erhalten. Es macht 65 bis 80 % des Trockengewichts der Sehne aus, und die Kollagenbindungen tragen dazu bei, dass die Sehnenstruktur Widerstand gegen starke Belastungen und Scherkräfte aufbauen kann. Aus diesem Grund spielt Kollagen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Sehnengesundheit und der Verringerung des Verletzungsrisikos beim Sport. Erwähnenswert ist auch, dass Kollagen vom Typ II der Hauptbestandteil des Gelenkknorpels ist, der für die Zugfestigkeit des Knorpels verantwortlich ist.

Kollagen zeichnet sich durch eine hohe Konzentration der drei Aminosäuren Glycin, Prolin und Hydroxyprolin aus, die seine charakteristische Dreifachhelixstruktur bilden. Durch enzymatische Hydrolyse wird es in kleinere bioaktive Peptide aufgespalten, die die primäre komplementäre Form des Kollagens bilden und im Magen-Darm-Trakt leicht absorbiert werden, bevor sie in den Blutkreislauf gelangen. Dank der Hydrolyse haben die Kollagenpeptide nicht die gelierenden Eigenschaften von Gelatine und sind in kaltem Wasser löslich. Zu den reichhaltigsten Quellen für Kollagenpeptide, die derzeit auf dem Markt für Nahrungsergänzungsmittel erhältlich sind, gehören hydrolysiertes Rinder-, Schweine-, Meeres- und Geflügelkollagen.

Eigenschaften von Kollagen

Kollagen stärkt die Blutgefäße, verbessert die Elastizität und Hydratation der Haut, erhöht die mechanische Festigkeit der Knochen und trägt zur normalen Struktur des Gelenkknorpels bei. Es gibt Hinweise darauf, dass eine Nahrungsergänzung mit Kollagenpräparaten Entzündungen, Schmerzen und Gelenkschwellungen bei Arthrosepatienten lindern kann. Neben der Linderung lästiger Symptome im Zusammenhang mit Arthrose und rheumatoider Arthritis hat es auch positive Auswirkungen auf den Zustand von Haut, Haaren und Nägeln.

Die Ergebnisse einer 2019 veröffentlichten Metaanalyse, die fünf randomisierte klinische Studien (RCTs) umfasst, zeigen, dass die Einnahme von Kollagenpräparaten bei Arthrose-Patienten zu einer signifikanten Verringerung des Schweregrads der Symptome (insbesondere der Gelenksteifigkeit) beiträgt, die anhand der WOMAC- und VAS-Skala bewertet werden. Es ist auch erwähnenswert, dass es Hinweise darauf gibt, dass eine dreimonatige Nahrungsergänzung mit hydrolysiertem Kollagen in einer täglichen Dosis von 10 g die Einnahme von Glucosaminsulfat in einer Dosierung von 1 500 mg pro Tag in Bezug auf die Verbesserung der WOMAC- und VAS-Werte bei Arthrosepatienten übertreffen kann. Die Einleitung des Reparaturprozesses durch die Anhäufung von Kollagenpeptiden im Knorpelgewebe trägt zur Aufrechterhaltung der Knorpelstruktur und -funktion bei, was sich positiv auf die Schmerzlinderung und die Verringerung der Geschwindigkeit des Gelenkknorpelabbaus auswirkt.

Eine kürzlich durchgeführte systematische Überprüfung von 15 RCTs mit überwiegend Freizeitsportlern ergab, dass die Verwendung von hydrolysiertem Kollagen die günstigste Wirkung auf die Verbesserung der Gelenkfunktion und die Verringerung der wahrgenommenen Gelenkschmerzen hatte. Es wurden auch Verbesserungen der Körperzusammensetzung, der Muskelkraft und der Regeneration der Skelettmuskulatur beobachtet, insbesondere bei älteren Männern mit Sarkopenie. Es ist erwähnenswert, dass die Syntheserate am stärksten gesteigert wurde, wenn hydrolysiertes Kollagen in einer Dosis von 15 g pro Tag eingenommen wurde, obwohl es im Vergleich zu Molkenprotein keine signifikante Wirkung auf die Muskelproteinsynthese (MPS) hatte.

Grafika pokazująca na co wpływa kolagen: włosy, paznokcie i inne

Wann ist es am besten, Kollagen einzunehmen?

Aus der verfügbaren Literatur geht hervor, dass eine mehrmonatige Nahrungsergänzung mit hydrolysiertem Kollagen in einer Tagesdosis von 5 bis 15 g zu einer Verringerung der empfundenen Gelenkschmerzen und einer Verbesserung der Gelenkfunktion beiträgt, insbesondere wenn sie in Verbindung mit einem angemessenen Rehabilitationsprogramm für Krafttraining erfolgt. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Präparaten, die die hydrolysierte Form enthalten, in einer Dosis von 15 g pro Tag die Kollagensynthese wirksamer erhöht als 5 g pro Tag. Daher wird empfohlen, hydrolysiertes Kollagen in einer Dosis von 15 g pro Tag etwa 60 Minuten vor dem Training einzunehmen, um die Synthese zu maximieren und den größten gesundheitlichen Nutzen aus der zusätzlichen Nahrungsergänzung zu ziehen....

Ist Kollagen gesund?

Da die positiven Auswirkungen der Einnahme von hydrolysiertem Kollagen in der Regel erst nach drei Monaten oder sogar noch länger auftreten, ist eine langfristige Einhaltung der empfohlenen Supplementierung der Schlüssel zum Erreichen der gewünschten Ergebnisse. Die langfristige Einnahme von hydrolisiertem Kollagen gilt als gesundheitlich unbedenklich, und die Teilnehmer an den bisher durchgeführten Studien haben auch bei höheren Dosen (z. B. 60 g pro Tag) oder bei verschiedenen Formen von kollagenhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln keine unerwünschten Nebenwirkungen festgestellt.

Quellen:

  • Choi FD, Sung CT, Juhasz ML, et al: Oral Collagen Supplementation: A
    Systematische Überprüfung der dermatologischen Anwendungen. J Drugs Dermatol.
    2019 Jan 1;18(1):9-16.
  • García-Coronado JM, Martínez-Olvera L, Elizondo-Omaña RE, et al:
    Wirkung einer Kollagensupplementierung auf Arthrose-Symptome: eine
    Meta-Analyse von randomisierten, placebokontrollierten Studien. Int Orthop.
    2019 Mar;43(3):531-538.
  • Khatri M, Naughton RJ, Clifford T, et al: The effects of collagen
    Peptid-Supplementierung auf die Körperzusammensetzung, Kollagensynthese und
    Erholung nach Gelenkverletzungen und Sport: eine systematische Übersicht. Amino
    Acids. 2021 Oct;53(10):1493-1506.
  • de Miranda RB, Weimer P, Rossi RC: Auswirkungen von hydrolysiertem Kollagen
    Supplementierung auf die Hautalterung: eine systematische Übersicht und Meta-Analyse.
    Int J Dermatol. 2021 Dec;60(12):1449-1461.
  • Wang H.: A Review of the Effects of Collagen Treatment in Clinical
    Studies. Polymers (Basel). 2021 Nov 9;13(22):3868.