Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorien Hersteller MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Knoblauch - wichtige Eigenschaften

Główki czosnku i pokrojony czosnek
09 Okt. 2024
Geschrieben von: Mateusz Durbas Zeiten Lesen: 505 Kommentare: 0

Knoblauch ist ein kalorienarmes Gemüse mit charakteristischem Geschmack und Geruch, das eine Reihe von Substanzen mit einem breiten Spektrum an biologischer und pharmakologischer Aktivität enthält. Die regelmäßige Aufnahme von Knoblauch in die Ernährung wird mit zahlreichen Vorteilen für die menschliche Gesundheit in Verbindung gebracht. Knoblauch ist weithin als natürliches Antibiotikum anerkannt, das zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen und vielen anderen gesundheitlichen Beschwerden beitragen kann.

Knoblauch - Nährwerte

Die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Knoblauchs sind hauptsächlich auf das Vorhandensein von organischen Sulfiden, insbesondere Allicin, zurückzuführen. Allicin ist eine bioaktive Verbindung, die sich aus Allicin bildet, wenn die Knoblauchknolle beschädigt wird, z. B. beim Schneiden oder Zerdrücken einer Knoblauchzehe. Es weist antibakterielle, antimykotische, antiprotozoische, antioxidative und gerinnungshemmende Eigenschaften auf. Neben dem oben erwähnten Allicin enthält Knoblauch Saponine, Carotinoide (z. B. β-Carotin, Lutein, Zeaxanthin), Flavonoide (z. B. Rutin, Quercetin, Myricetin, Apigenin), Phenolsäuren und freie Aminosäuren (z. B. Arginin und Methionin). Knoblauch ist auch eine Quelle von Vitaminen (Vitamin C und B-Vitamine) und Mineralstoffen (insbesondere Kalium, Kalzium, Phosphor, Eisen, Zink, Mangan, Kupfer und Selen). Eine mittelgroße Knoblauchzehe (5 g) liefert nur 7,5 kcal.

Knoblauch - kardioprotektive Eigenschaften

Knoblauch besitzt nachweislich antioxidative, entzündungshemmende, antithrombotische, blutdrucksenkende, arteriosklerotische, fibrinolytische (d. h. den Abbau von Blutgerinnseln fördernde) und gefäßschützende (d. h. das Endothel der Blutgefäße abdichtende) Eigenschaften, die die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindern können. Menschen, die regelmäßig Knoblauch verzehren, haben nachweislich einen niedrigeren Gesamtcholesterinspiegel und einen niedrigeren Spiegel des Lipoproteins LDL (des so genannten schlechten Cholesterins) in ihrem Blut. Knoblauchpräparate in einer täglichen Dosis von 600 bis 1.200 mg können auch die Triglyceride senken und den Spiegel des High-Density-Lipoproteins HDL (so genanntes gutes Cholesterin) im Blut leicht erhöhen. Knoblauch hemmt die Aufnahme von Cholesterin aus dem Magen-Darm-Trakt und verringert die körpereigene Produktion von Cholesterin, was zu einer Senkung des Cholesterinspiegels im Blut führt. Aktuelle Studien zeigen auch, dass Knoblauch den systolischen und diastolischen Blutdruck senkt, und zwar umso mehr bei Patienten mit Bluthochdruck, wenn das Knoblauchpräparat in einer Dosis von 600 mg pro Tag über einen Zeitraum von 3 Monaten eingenommen wird.

Knoblauch - antidiabetische Eigenschaften

Aufgrund seiner hypoglykämischen (d. h. blutzuckersenkenden) und antidiabetischen Eigenschaften ist Knoblauch ein empfohlener Nahrungsbestandteil für Patienten, die mit Diabetes und Insulinresistenz zu kämpfen haben. Die regelmäßige Aufnahme von Knoblauch in die Ernährung kann zu einer deutlichen Senkung des Blutzuckerspiegels (zwischen 10,90 und 21,02 mg/dl) und zu einer Verringerung des glykosylierten Hämoglobins (HbA1c) beitragen, das ein guter Indikator für die Bewertung der langfristigen Blutzuckerkontrolle ist. Knoblauch zeigt hypoglykämische Eigenschaften, wenn er in einer Dosis von 600 bis 1.200 mg pro Tag über einen langen Zeitraum, sogar 1 bis 2 Jahre, eingenommen wird. Außerdem haben Studien gezeigt, dass der Verzehr von Knoblauch nicht zu einer Gewichtsabnahme führt, auch wenn eine Supplementierung mit Knoblauch zu einer Verringerung des Taillenumfangs führen kann.

Knoblauch - krebshemmende Eigenschaften

Das Nationale Krebsinstitut der USA hat Knoblauch als eine Pflanze mit starken krebshemmenden Eigenschaften identifiziert. Es wird vermutet, dass die krebshemmenden Eigenschaften des Knoblauchs hauptsächlich auf seinen Allicin-Gehalt zurückzuführen sind. Studien haben gezeigt, dass der Verzehr von frischem oder gekochtem Knoblauch das Risiko von Magenkrebs um 47-51 % und von Dickdarmkrebs um 20-31 % senken kann.

Knoblauch - antimikrobielle Eigenschaften

Knoblauch weist starke antimikrobielle Eigenschaften auf, genauer gesagt, er hat eine bakterizide Wirkung auf zahlreiche grampositive und gramnegative Bakterienarten. Es wurde nachgewiesen, dass Knoblauch das Wachstum von pathogenen Bakterien hemmen kann, wie z. B.: Escherichia coli, Staphylococcus aureus, Pseudomonas aeruginosa, Proteus mirabilis, Klebsiella pneumoniae. Es gibt auch Hinweise darauf, dass Knoblauch die antibakteriellen Eigenschaften von Antibiotika gegen resistente Bakterienstämme verstärken kann. Knoblauch hat auch immunstimulierende Eigenschaften, so dass sein regelmäßiger Verzehr den Ausbruch von durch Viren verursachten Erkältungen verhindern kann. Es hat sich gezeigt, dass Menschen, die Knoblauch einnahmen, seltener an Erkältungen litten und sich gleichzeitig schneller von einer Virusinfektion erholten.

Wie kann man Knoblauch essen?

Die größte therapeutische Wirkung wird durch Zerquetschen oder Zerdrücken einer frischen Knoblauchzehe ohne Wärmebehandlung erzielt. Wird Knoblauch erhitzt (z. B. durch Braten), verliert er einen Teil seiner bioaktiven Verbindungen und verringert seine antimikrobiellen Eigenschaften. Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die tägliche Dosis von Knoblauchpulver, bei der die gewünschten gesundheitsfördernden Eigenschaften zu erwarten sind, zwischen 600 und 1.200 mg pro Tag liegt. Es kann ganz einfach angenommen werden, dass 1000 mg (1 g) Knoblauchpulver einer halben frischen Knoblauchzehe (2500 mg - 2,5 g) entsprechen.

Blat z pokrojoną bagietką, masłem i czosnkiem

Knoblauch - Kontraindikationen

Knoblauch ist ein Gemüse, das für die menschliche Gesundheit unbedenklich ist, obwohl es einige Nebenwirkungen verursachen kann. Zu den häufigsten Nebenwirkungen des Knoblauchkonsums gehören Mundgeruch, Magen-Darm-Beschwerden (einschließlich Sodbrennen, Aufstoßen, Blähungen, Bauchschmerzen), Blutungen und allergische Reaktionen. Die Einnahme von Knoblauchergänzungen kann auch die Wirkung von blutgerinnungshemmenden, thrombozytenaggregationshemmenden und antidiabetischen Arzneimitteln verschlimmern.

Quellen:

  • Shabani E., Sayemiri K., Mohammadpour M.: The effect of garlic on lipid profile and glucose parameters in diabetic patients: A systematic review and meta-analysis. Prim Care Diabetes. 2019 Feb;13(1):28-42.
  • Ried K.: Knoblauch senkt den Blutdruck bei Hypertonikern, verbessert die arterielle Steifigkeit und die Darmmikrobiota: A review and meta-analysis. Exp Ther Med. 2020 Feb;19(2):1472-1478.
  • Ried K, Toben C, Fakler P.: Effect of garlic on serum lipids: an updated meta-analysis. Nutr Rev. 2013 May;71(5):282-99.
  • Ried K.: Garlic Lowers Blood Pressure in Hypertensive Individuals, Regulates Serum Cholesterol, and Stimulates Immunity: An Updated Meta-analysis and Review. J Nutr. 2016 Feb;146(2):389S-396S.
  • Kodali RT, Eslick GD: Meta-Analyse: Verringert der Verzehr von Knoblauch das Risiko für Magenkrebs? Nutr Cancer. 2015;67(1):1-11.
  • Wan Q., Li N., Du L., et al.: Allium vegetable consumption and health: An umbrella review of meta-analyses of multiple health outcomes. Food Sci Nutr. 2019 Jul 10;7(8):2451-2470.