Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorien Hersteller MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Größte Fehler beim Reduzieren

Żółta miarka, w środku tabliczka z napisem weight loss na drewnianym stole
09 Okt. 2024
Geschrieben von: Mateusz Durbas Zeiten Lesen: 558 Kommentare: 0

Die Umweltveränderungen der letzten Jahre haben dazu geführt, dass viele Menschen heute einen überwiegend sitzenden Lebensstil führen und regelmäßig stark verarbeitete und kalorienreiche Lebensmittel konsumieren, die vor allem geschmacklich ansprechend sind. Diese Veränderungen haben zur Folge, dass immer mehr Menschen mit Übergewicht und Fettleibigkeit zu kämpfen haben und zunehmend nach einer wirksamen Möglichkeit suchen, ihr übermäßiges Körpergewicht zu reduzieren. Finden wir heraus, welches die größten Fehler sind, die von Menschen gemacht werden, die um jeden Preis abnehmen wollen.

Zu viele Kalorien in der Ernährung zu sich nehmen

Der größte Fehler beim Abnehmen besteht darin, im Verhältnis zum tatsächlichen täglichen Gesamtenergiebedarf zu viele Kalorien mit der Nahrung zu sich zu nehmen. Dies liegt meist an einem falsch berechneten Gesamtstoffwechsel (CPM), einem falsch angenommenen Kaloriendefizit, dem Fehlen eines übersichtlichen Diätplans und dem Nichtführen eines Ernährungstagebuchs, d. h. der Aufzeichnung aller am Tag eingenommenen Mahlzeiten und Getränke (z. B. in einer speziellen App). Darüber hinaus fällt es vielen Menschen schwer, die Portionen der verschiedenen Lebensmittel, die sie regelmäßig zu sich nehmen, zu schätzen. Es gibt beträchtliche Diskrepanzen zwischen den Gewichten von:

  • einem Brötchen,

  • einer Scheibe Brot,

  • einem Esslöffel Öl,

  • frischem Obst,

  • Kartoffeln,

  • eine Tasse Mehl, Nudeln, Grütze, Müsli, Reis,

  • ein Teelöffel Butter (auch Erdnussbutter), weiche Margarine, Guacamole-Paste und Hummus,

  • Würfel von Schokolade,

  • eine Handvoll Nüsse, Mandeln, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne und Trockenfrüchte.

Die Anhäufung zusätzlicher Kalorien während der Woche aufgrund einer falschen Einschätzung der Portionen häufig verzehrter Lebensmittel in der Ernährung kann zweifellos eine wirksame Reduzierung des Übergewichts behindern.

Häufiges Naschen zwischen den Mahlzeiten

Ein weiterer schwerwiegender Fehler bei der Gewichtsreduktion ist der häufige Griff zu kleinvolumigen Snacks zwischen den Hauptmahlzeiten und der regelmäßige Konsum von kalorienhaltigen Getränken (z. B. Kaffee mit Vollmilch und Zucker, Tee mit Honig oder Himbeersaft, süße Sprudelgetränke). Viele Menschen haben die Angewohnheit, zwischen den Mahlzeiten Lebensmittel wie frisches und getrocknetes Obst, Trinkjoghurt, Nüsse, Mandeln, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Schokolade, Süßigkeiten, Kekse, Pralinen, Reiswaffeln, Müsliriegel, Sticks, Cracker, Brezeln, Chips, Chips und gesalzene Erdnüsse zu naschen, um nur einige zu nennen. Naschen ist ein häufiger Fehler bei einer Reduktionsdiät, der es sehr viel schwieriger macht, das für eine effektive Gewichtsabnahme erforderliche Kaloriendefizit zu erreichen.

Kobieta podjada drożdżówkę przy lodówce

Verzicht auf eine Diät am Wochenende

Einer der größten Fehler bei einer Reduktionsdiät ist es, sich nur von Montag bis Freitag an eine Diät zu halten und an den Wochenenden von der Diät abzuweichen. Der übermäßige Genuss von alkoholischen Getränken und der Verzehr von Süßigkeiten, salzigen Snacks, Fast-Food-Gerichten und zuckerhaltigen Limonaden an den Wochenendtagen macht in der Regel alle Bemühungen zunichte, die man während der Arbeitswoche unternommen hat, um eine Reduktionsdiät einzuhalten und sich regelmäßig zu bewegen. Denn ausschweifende Wochenendpartys führen zu einer sehr hohen Kalorienzufuhr durch stark verarbeitete Lebensmittel und alkoholische Getränke (1 g = 7 kcal).

Häufiges Essen in Restaurants

Wenn man viele Mahlzeiten in Restaurants, Fast-Food-Lokalen oder bei Freunden und Verwandten einnimmt, ist es zweifellos schwierig, die Anzahl der aufgenommenen Kalorien und Makronährstoffe genau zu schätzen, und zwar nicht nur im Laufe eines Tages, sondern auch während einer ganzen Woche. Häufiges Auswärtsessen ist weit verbreitet, vor allem an den Wochenenden, und kann eine Ursache für das Scheitern der Gewichtsabnahme sein.

Eine sehr kalorienarme Ernährung

Eine sehr kalorienarme Ernährung (z. B. 1000-1200 kcal) und eine eiweißarme Ernährung (nicht mehr als 0,8-1,0 g pro kg Gesamtkörpergewicht) über einen langen Zeitraum ist ebenfalls ein schwerwiegender Fehler bei der Gewichtsreduktion. Die Einhaltung einer sehr kalorienarmen Diät über mehrere Wochen oder länger kann dazu führen, dass die Reduzierung des Übergewichts unwirksam wird. Dies hängt wahrscheinlich mit einem Anstieg der adaptiven Thermogenese zusammen, die die Aktivität der Schilddrüsenhormone verringert, den Energieverbrauch des Körpers senkt und den sympathischen Teil des autonomen Nervensystems stimuliert, der für die Mobilisierung des Körpers in einer Stresssituation verantwortlich ist.

Geringes Maß an körperlicher Aktivität

Bei geringer wöchentlicher körperlicher Aktivität ist eine deutliche Reduzierung des Körpergewichts nur schwer zu erreichen. Ein geringes Maß an körperlicher Aktivität hat zur Folge, dass der Körper nur wenig Kalorien verbraucht, was zu großen Schwierigkeiten führt, langfristig eine negative Kalorienbilanz aufrechtzuerhalten, die für eine erfolgreiche Fettreduktion notwendig ist. Dies bezieht sich nicht nur auf geplante Trainingsaktivitäten (z. B. Fitnessstudio, Schwimmbad, Tanzen, Yoga, Spinning, Zumba, Pilates), sondern auch auf spontane körperliche Aktivität (z. B. Spazierengehen, Putzen, Tragen von Gegenständen, Einkaufen im Geschäft, Spielen mit dem Kind, Gassi gehen mit dem Hund, Singen, Spielen von Musikinstrumenten, Heimwerken).

Schlafentzug

Ein großer Fehler bei der Reduktion ist auch die Vernachlässigung des Schlafs. Immer mehr wissenschaftliche Studien zeigen übereinstimmend, dass eine geringe Schlafmenge (weniger als 7 Stunden pro Nacht) sowie eine schlechte Schlafqualität die erfolgreiche Reduzierung des Übergewichts behindern können. Der Schlaf hat einen wichtigen Einfluss auf die Ausschüttung von Hormonen, die an der Regulierung der Nahrungsaufnahme und der Körperzusammensetzung beteiligt sind, wie z. B. Insulin, Leptin und Ghrelin.

Quellen:

  • Kim JY: Optimale Diätstrategien zur Gewichtsabnahme und Aufrechterhaltung der Gewichtsabnahme. J Obes Metab Syndr. 2021 Mar 30;30(1):20-31.

  • Hall KD, Kahan S.: Erhaltung des verlorenen Gewichts und langfristiges Management von Adipositas. Med Clin North Am. 2018 Jan;102(1):183-197.

  • Hall KD, Farooqi IS, Friedman JM, et al: The energy balance model of obesity: beyond calories in, calories out. Am J Clin Nutr. 2022 May 1;115(5):1243-1254.

  • Hall KD, Schoeller DA, Brown AW: Kalorienreduktion zur Gewichtsabnahme. JAMA. 2018 Jun 12;319(22):2336-2337.

  • Hall KD: Energy compensation and metabolic adaptation: 'The Biggest Loser' study reinterpreted. Obesity (Silver Spring). 2022 Jan;30(1):11-13.