Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorien Hersteller MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

5 Gründe, Sport zu treiben

Mężczyzna i kobieta biegają w parku
09 Okt. 2024
Geschrieben von: Mateusz Durbas Zeiten Lesen: 610 Kommentare: 0

Zweifellos spielt der Lebensstil eine äußerst wichtige Rolle für die Erhaltung des geistigen und körperlichen Wohlbefindens über viele Jahre hinweg. Körperliche Aktivität ist eines der wichtigsten Elemente des Lebensstils, da sie eine gut dokumentierte gesundheitsfördernde Wirkung auf den menschlichen Körper hat. Lassen Sie uns 5 wichtige Gründe erkunden, warum Sie regelmäßig Sport treiben sollten.

Bewegung verbessert die kardiorespiratorische Fitness

Die kardiorespiratorische Fitness, die in der Regel anhand der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2max) gemessen wird, ist der beste Indikator für die körperliche Fitness des Menschen und ein wichtiger Prädiktor für die Gesamtmortalität, die kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität sowie für Krebserkrankungen. Die kardiorespiratorische Fitness zeigt die Fähigkeit einer Person an, Sauerstoff von der Außenatmosphäre bis zu den Mitochondrien zu transportieren, was Atmungs-, Herz-Kreislauf- und Muskelfunktionen umfasst. Eine niedrige VO2max ist ein bekannter unabhängiger Risikofaktor für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes und kardiovaskulärer Morbidität und Mortalität. Es hat sich gezeigt, dass Männer, die mit regelmäßigem Training begannen und hohe VO2max-Werte erreichten, ihr Sterberisiko in den folgenden acht Jahren um etwa 50 % reduzierten. Systematisches Training verbessert viele Faktoren, die sich auf die kardiovaskuläre Fitness auswirken, u. a. die Sauerstofftransportkapazität (z. B. Herzminutenvolumen), die Sauerstoffdiffusion zu den arbeitenden Muskeln (z. B. Kapillardichte, Zellmembranpermeabilität, Myoglobingehalt der Muskeln) und die ATP-Bildung (z. B. Mitochondriendichte, Proteinkonzentration).

Bewegung fördert die geistige Gesundheit

Ein weiterer Grund, sich zu bewegen, ist die positive Wirkung von Bewegung auf die psychische Gesundheit. Studien haben gezeigt, dass regelmäßiger Sport eine wirksame Methode zur Verbesserung der psychischen Gesundheit ist, da er das Stressniveau senkt und Spannungen, Ängste, Symptome von Depressionen und Angststörungen verringert. Bewegung kann auch die Abstinenzrate erhöhen und Entzugssymptome, Angst und Depressionen verringern sowie die kognitiven Funktionen und die Lebensqualität von Menschen verbessern, die von psychoaktiven Substanzen, insbesondere Alkohol und Drogen, abhängig sind.

Uśmiechnięta kobieta ćwicząca w domu

Bewegung erhöht die Empfindlichkeit des Gewebes gegenüber Insulin

Regelmäßige körperliche Betätigung verbessert viele Parameter des Kohlenhydratstoffwechsels und verringert das Risiko für Typ-2-Diabetes, indem sie die Glukosetoleranz und die Insulinempfindlichkeit des Gewebes verbessert. Die vom Skelettmuskel während des Trainings freigesetzten Substanzen - Myokine - wirken entzündungshemmend, steigern die Fettsäureoxidation, verbessern die Glukoseaufnahme durch das Skelettmuskelgewebe und verbessern die Insulinsekretion und die Empfindlichkeit des Gewebes für dieses Hormon.

Bewegung senkt das Risiko, kardiometabolische Krankheiten zu entwickeln

Systematische Bewegung senkt die Ruheherzfrequenz, den Blutdruck und die Konzentrationen atherogener (atherosklerotischer) Lipidmarker wie Gesamtcholesterin, Lipoproteinfraktion LDL (so genanntes "schlechtes" Cholesterin), Nicht-HDL-Cholesterin und Triglyceride. Bewegung hingegen erhöht die physiologische Herzhypertrophie und die Konzentration der HDL-Lipoproteinfraktion(so genanntes "gutes" Cholesterin) und verbessert die Myokardperfusion, d. h. den Blutfluss durch das Herz. All diese Parameter führen zu einer Verringerung der Belastung des Herzens und einer Verbesserung der Herz-Kreislauf-Funktion sowohl bei gesunden als auch bei kranken Menschen. Studien haben gezeigt, dass langfristige körperliche Aktivität mit einer Verringerung von Entzündungsmarkern, verbesserten kardiometabolischen Parametern und einem verringerten Risiko für Herzinsuffizienz sowie einer verbesserten Gesamtüberlebenszeit bei Patienten mit chronischen und lebensbedrohlichen Krankheiten verbunden ist. Regelmäßige Bewegung verbessert die vaskuläre Endothelfunktion, erhöht die Ejektionsfraktion des Herzens und die Belastungstoleranz, verbessert die Lebensqualität und verringert die kardiovaskuläre Mortalität, insbesondere bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Regelmäßige Bewegung verbessert die körperliche und funktionelle Fitness

Ein weiterer Grund, sich zu bewegen, ist die Zunahme von Muskelmasse, Kraft und Leistung und die Verbesserung der körperlichen und funktionellen Fitness für grundlegende Aktivitäten des täglichen Lebens. Regelmäßige Kraftübungen zur Stärkung der Muskeln werden inzwischen von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für alle Altersgruppen mindestens zweimal pro Woche empfohlen, da sie zusätzliche gesundheitliche Vorteile bieten. Regelmäßige Kraftübungen zur Stärkung der Muskulatur sind äußerst wichtig, um das Gleichgewicht zu stabilisieren und die motorische Koordination und Muskelkraft zu verbessern, vor allem bei älteren Menschen, um das Sturzrisiko zu verringern. Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass sich systematisches Krafttraining positiv auf die Knochenmineraldichte, die Körperzusammensetzung, die Symptome des Frailty-Syndroms, die Risikofaktoren für das metabolische Syndrom und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie die Lebenserwartung auswirkt.

Quellen:

  • Ruegsegger GN, Booth FW: Health Benefits of Exercise. Cold Spring Harb Perspect Med. 2018 Jul 2;8(7):a029694.

  • Wang Y, Ashokan K.: Physical Exercise: An Overview of Benefits From Psychological Level to Genetics and Beyond. Front Physiol. 2021 Aug 12;12:731858.

  • Warburton DER, Bredin SSD: Health benefits of physical activity: a systematic review of current systematic reviews. Curr Opin Cardiol. 2017 Sep;32(5):541-556.

  • Pinckard K, Baskin KK, Stanford KI: Effects of Exercise to Improve Cardiovascular Health. Front Cardiovasc Med. 2019 Jun 4;6:69.

  • Giménez-Meseguer J, Tortosa-Martínez J, Cortell-Tormo JM: The Benefits of Physical Exercise on Mental Disorders and Quality of Life in Substance Use Disorders Patients. Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse. Int J Environ Res Public Health. 2020 May 23;17(10):3680.